logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Künstlicher RegenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Künstlicher Regenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Künstlicher RegenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Künstlicher Regen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

In Gebieten, die häufig unter Wassermangel leiden, wird versucht, den Regen auf künstliche Weise zu erzeugen. Dazu wird vom Flugzeug aus eine Wolke beispielsweise mit Silberjodid geimpft. Der erzeugte Regen ist stärker als natürlicher Regen. Die bisherigen Versuche lassen aber noch keine eindeutigen Rückschlüsse zu, ob sich dieses Verfahren wirklich bewährt. Erstmalig hat man 1950 in Ostafrika zum Erdnussanbau künstlich erzeugten Regen eingesetzt.
Illustration: Künstlicher RegenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Künstlicher Regen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kuenstlicher-regen.jpg
Frank Waßerführer / AdobeStock