logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
KumulusDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Kumulusim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
KumulusLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Kumulus- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie wird auch als Haufenwolke bezeichnet und ist eine einzelne, wattebauschartige Wolke mit scharfen Umrissen, die sich nach oben in Form von Haufen, Kuppeln oder Türmen entwickelt. Der obere, aufquellende Wolkenteil hat oft ein blumenkohlartiges Aussehen. Kumulus-Wolken bestehen hauptsächlich aus Wassertröpfchen, normalerweise fallen aus ihnen keine Niederschläge. Sie werden häufig auch als Schönwetterwolken bezeichnet. Ihre sich oft verändernden Formen reichen von kleinsten Wolkenflecken bis hin zu riesigen Wolkenbergen. Die von der Sonne beschienenen Seiten der Wolken sind leuchtend weiß, die Gegenseite kann gräulich oder blau-grau erscheinen.
Illustration: KumulusWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Kumulus aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/kumulus.jpg
wajan / AdobeStock