logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Lagrange PunkteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Lagrange Punkteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Lagrange PunkteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Lagrange Punkte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Die Lagrange Punkte sind fünf spezielle Punkte innerhalb des Gravitationsfeldes von zwei Körpern verschiedener Masse, an denen ein drittes Objekt von sehr viel geringerer Masse den massenärmeren Körper umkreisen kann. Ein Beispiel dafür ist das Gravitationsfeld von Erde und Sonne, wobei das dritte Objekt in dieser Konstellation zum Beispiel ein Satellit sein kann. Die Lagrange Punkte sind deshalb speziell, da dort ein Satellit den Körper geringerer Masse (in diesem Beispiel die Erde) antriebslos mit derselben Umlaufzeit umkreisen kann. Daher ändert sich nicht die relative Position des Satelliten in Bezug auf Erde und Sonne. Sie sind quasi ein Analogon zu Geostationärität im interstellaren Raum. Das James-Webb Teleskop der NASA befindet sich zum Beispiel an einem solchen Lagrange Punkt.
Illustration: Lagrange PunkteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Lagrange Punkte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/lagrange-punkte.jpg
philpace / Pixabay