logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
LandregenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Landregenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
LandregenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Landregen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist länger anhaltender Regen. Landregen wird durch das sogenannte Aufgleiten, die Aufwärtsbewegung von wärmerer Luft über kältere Luft, verursacht. Man bezeichnet ihn deshalb auch als Aufgleitregen. Der Gegensatz dazu sind kurzzeitige Regenschauer. Die genaue Definition eines Dauerregens ist abhängig vom jeweiligen Klimagebiet, wobei man in Mitteleuropa meist dann von einem Dauerregen spricht, wenn dieser mit ununterbrochenen Regenfällen und mit einer Heftigkeit von über 0,5 Millimetern pro Stunde über einen Zeitraum von mindestens sechs Stunden verbunden ist. Der Tropfendurchmesser beträgt bei Landregen ein bis drei Millimeter. Die mittlere Fallgeschwindigkeit liegt zwischen 150 bis 400 Zentimetern pro Sekunde.
Illustration: LandregenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Landregen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/landregen.jpg
dnmarco / AdobeStock