Latente WärmeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Latente Wärme- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Sie wird auch Umwandlungsenthalpie genannt. Der Begriff bezeichnet die Wärmemenge, die beim Schmelzen oder Verdunsten von Wasser (Eis) der Luft als Wasserdampf zugeführt wird, ohne dass sich die Temperatur erhöht. Diese Wärme wird beim Gefrieren oder Kondensieren wieder frei (gebundene Wärme). Damit Wasser verdunstet, ist relativ viel Energie notwendig (ebenso für das Schmelzen von Eis). Dabei erhöht sich nicht die Temperatur, anscheinend verschwindet die zugeführte Wärmeenergie. Luft, die Wasserdampf enthält, besitzt aus diesem Grund immer eine große Energiemenge, die sich nicht in der Temperatur auswirkt, sondern latent (verborgen) hält.
Illustration: Latente WärmeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Latente Wärme aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/latente-waerme.jpg
wetter.net