logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
LawineDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Lawineim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
LawineLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Lawine- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist eine Schnee- und Eismasse, die auf steilen Hängen, besonders im Hochgebirge, häufig auf den gleichen Bahnen abgleitet. Neben Trockenschnee-Lawinen, die beim Abgehen eine starke Druckwelle erzeugen, gibt es die Feuchtschnee-Lawinen, die zur Zeit der Schneeschmelze vorkommen und in der Regel auch Gesteinsmaterial aus dem Untergrund mitführen. Eislawinen entstehen durch Abbrechen von Gletschereis. Zum Schutz gegen Lawinen gibt es verschiedenartige Lawinenverbauung, die den Schnee auf den Hängen halten soll. Auch auf Dächern können Lawinen abgehen, nämlich dann wenn zu viel Schnee liegt und Tauwetter einsetzt.
Illustration: LawineWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Lawine aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/lawine.jpg
Maygutyak / AdobeStock