logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Lenard-EffekteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Lenard-Effekteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Lenard-EffekteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Lenard-Effekte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie sind die nach Philipp Lenard (1862-1947) bezeichneten folgenden physikalischen Eigenschaften: 1. die intensive Ionisierung der Luft durch kurzwellige ultraviolette Strahlung; 2. die Entstehung elektrischer Ladung beim Zerplatzen von Wassertropfen, wobei die umgebende Luft negativ und das Wasser positiv geladen sind (Balloelektrizität); dies ist in der Nähe von Wasserfällen zu beobachten. Der gleichen Erscheinung wird bei der Bildung von Gewitterelektrizität große Bedeutung zugeschrieben.
Illustration: Lenard-EffekteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Lenard-Effekte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/lenard-effekte.jpg
lendy16 / AdobeStock