MeereswellenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Meereswellen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
So nennt man die Schwingungen der Meeresoberfläche. Sie werden vor allem durch die Einwirkung des Windes auf das Wasser hervorgerufen. Aber auch Seebeben können teils hohe Wellen erzeugen. Bei Wellen, die durch Wind zustande kommen, unterscheidet man die Windsee und die Dünung. Die Windsee tritt im Windgebiet auf, sie entsteht bei lang anhaltendem Wind. Als Dünung wird hingegen allgemein der gleichmäßige Seegang außerhalb des eigentlichen Windgebietes bezeichnet.
Illustration: MeereswellenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Meereswellen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/meereswellen.jpg
wetter.net