logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
MesopauseDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Mesopauseim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
MesopauseLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Mesopause- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Die Mesopause ist eine atmosphärische Grenzschicht zwischen der Mesosphäre und Thermosphäre und wird definiert durch das zweite Minimum des vertikalen Temperaturprofils der Atmosphäre. Genau wie die Tropopause und Stratopause schränkt sie den Luftmassentransport zwischen der Mesosphäre und der Thermosphäre deutlich ein. Je nach Dichte der Luft, welche maßgeblich durch die Temperatur bestimmt wird, liegt die Mesopause in verschiedenen Höhen. Im Sommer ist dies bei etwa 80 bis 85 Kilometern der Fall, während sie im Winter bei etwa 100 Kilometern Höhe liegt.
Illustration: MesopauseWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Mesopause aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/mesopause.jpg
qimono / Pixabay