logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
METAR-DatenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs METAR-Datenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
METAR-DatenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

METAR-Daten- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

METAR steht für METeorological Aerodrome Report und ist in der kommerziellen wie militärischen Luftfahrt ein kompaktes Berichtsformat über die Witterungsverhältnisse und Wetterbeobachtungen an einem Verkehrsflughafen. Der METAR wird für alle größeren und auch kleineren Verkehrsflughäfen erstellt und laufend aktualisiert. Er folgt einer standardisierten Nomenklatur und umfasst eine Reihe an Wetterfaktoren, die anhand des folgenden METAR beispielhaft vorgestellt werden: EDDF 151220Z 04008KT 7000 -RA FEW028 OVC039 07/05 Q1023 - ICAO-Code des Flughafens (EDDF = Frankfurt International Airport) - Zeitpunkt der Wetterbeobachtung (151220Z = 15. Tag des Monats, 12:20 Uhr UTC) - Windrichtung und Windstärke (04008KT = 8 Knoten Wind aus 040°) - Bodennahe Sichtweite in Metern (7000 = 7000m Sicht) - Besondere Wettererscheinungen wie Regen, Schnee etc. (-RA: leichter Regen) - Bewölkung (FEW028 OVC039 = vereinzelte Bewölkung in 2.800 Fuß Höhe, bedeckt in 3.900 Fuß Höhe) - Temperatur und Taupunkt (07/05 = Temperatur: 7°C; Taupunkt: 5°C) - Luftdruck / QNH (Q1023 = 1023 hPa)
Illustration: METAR-DatenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff METAR-Daten aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/metar-daten.png
Beispiel von Ogimet.com