logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
MeteosatDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Meteosatim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
MeteosatLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Meteosat- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dieser europäische Wettersatellit gehört zu einem weltumspannenden System an Satelliten. Am Schnittpunkt von Äquator und Null-Meridian in 36.000 Kilometern Höhe ist er fest stationiert. Somit hat er die gleiche Umdrehungsgeschwindigkeit wie die Erde. Meteosat liefert alle 15 Minuten aktuelle Bilder sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Wellenlängenbereich zur Erde. Dadurch ist die ständige Überwachung des Wetterablaufs in großen Gebieten Europas, des Atlantischen Ozeans und in ganz Afrika möglich. Die Aufnahmen, die man aus den täglichen Fernsehwetternachrichten kennt, dienen unter anderem der besseren Erfassung des aktuellen Wetterzustandes und sind eine der Voraussetzungen für eine verbesserte Vorhersage.
Illustration: MeteosatWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Meteosat aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/meteosat.jpg
Guido Vrola / de.fotolia.com