logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
MischungsnebelDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Mischungsnebelim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
MischungsnebelLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Mischungsnebel- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Er bildet sich im Bereich von Kalt- und Warmfronten. Hier findet eine Durchmischung von feuchtwarmen und kälteren Luftmassen statt. Die damit verbundene Abkühlung auf den Taupunkt führt zur Kondensation und somit zur Bildung sichtbarer Nebeltröpfchen. Der Mischungsnebel ist eine Erscheinung, die vor allem im Winterhalbjahr in Mitteleuropa beobachtet werden kann, wenn milde Luft heranweht.
Illustration: MischungsnebelWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Mischungsnebel aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/mischungsnebel.jpg
TheThirdMan / AdobeStock