logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
MittagshitzeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Mittagshitzeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
MittagshitzeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Mittagshitze- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Der Begriff Mittagshitze ist eigentlich irreführend. Denn die höchsten Tagestemperaturen werden im Hochsommer in der Regel gegen 17 Uhr und nicht zur Mittagszeit erreicht. Das liegt vor allem daran, dass sich durch die Sommerzeit die Zeit des Sonnenhöchststandes ebenfalls verschiebt. Etwa gegen halb zwei steht die Sonne im Zenit. Der Anstieg der Temperaturen läuft ebenfalls verzögert ab, da sie unter anderem von der Wärmeausstrahlung des Bodens abhängen. Dadurch wird die Erwärmung nochmals um zwei bis drei Stunde nach hinten verschoben. Somit wird die Tageshöchsttemperatur im Sommer erst gegen 17 Uhr erreicht. Im Winter nähert sich die Tageshöchsttemperatur der Mittagszeit etwas an.
Illustration: MittagshitzeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Mittagshitze aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/mittagshitze.jpg
Rafael Ben-Ari / AdobeStock