logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
NimbostratusDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Nimbostratusim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
NimbostratusLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Nimbostratus- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist die Regenwolke schlechthin (lat. von nimbus = dunkle Wolke). Die dicke, scheinbar undurchdringliche graue Wolkenmasse entsteht aus großen Mengen feuchter Luft, die aus Wolkentröpfchen und Eiskristallen sowie mit Wasserdampf gesättigter Luft besteht. Sie bedeckt meist den ganzen Himmel in einer Höhe von 0,5 bis fünf Kilometern. Unter ihr befinden sich noch häufig andere Wolkenfetzen, die zusammenwachsen können. Die Regenschichtwolke bringt Dauerregen oder starken Schneefall und ist so dicht, dass die Sonne unsichtbar bleibt und das Tageslicht stark gedämpft oder verdüstert wirkt.
Illustration: NimbostratusWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Nimbostratus aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/nimbostratus.jpg
Jürgen Fälchle / AdobeStock