logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
NoniusDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Noniusim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
NoniusLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Nonius- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist ein verschiebbarer Hilfsmaßstab an Messgeräten (z.B. am Barometer), dessen Länge neun Einheiten des Messgerätes beträgt, und der seinerseits in zehn Teile unterteilt ist. Der Nonius ermöglicht das exakte Ablesen von Zehnteleinheiten. Er wurde von Pierre Vernier 1631 erfunden, jedoch nach dem Portugiesen Pedro Nunez (1492-1577) benannt. Früher fand der Nonius sehr häufig Anwendung, z.B. auch bei den Theodoliten. Neuere Tachymeter (Winkel- und Distanzmessgeräte) haben meist eine elektro-optische Ablesung.
Illustration: NoniusWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Nonius aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/nonius.jpg
Ernst Uehlin / de.fotolia.com