logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Nordatlantik-OszillationDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Nordatlantik-Oszillationim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Nordatlantik-OszillationLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Nordatlantik-Oszillation- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist der Luftdruckunterschied zwischen Nord und Süd, genauer gesagt zwischen dem Islandtief und dem Azorenhoch. Die Nordatlantik-Oszillation (NAO) verläuft daher meridional. Wenn die Unterschiede besonders groß sind, somit ein positiver NAO-Wert erreicht wird, ist die Westwindkomponente über Europa stark ausgeprägt. Milde und regenreiche Winter sind unter anderem die Folge. Bleibt es im Winter hingegen sehr kalt, kann man von einem negativen NAO-Wert ausgehen.
Illustration: Nordatlantik-OszillationWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Nordatlantik-Oszillation aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/nordatlantik-oszillation.jpg
struve72 /AdobeStock