logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
NordföhnDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Nordföhnim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
NordföhnLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Nordföhn- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist ein bei nördlicher Anströmung eines Gebirges im Lee verursachter Effekt. An den Alpen gibt es im Luv der Berge, also auf der Alpennordseite, viele Wolken und häufig anhaltenden Regen oder Schnee. Auf der Alpensüdseite lösen sich im Lee der Berge die Wolken auf. Nordföhn tritt aufgrund der atmosphärischen Bedingungen über Mitteleuropa seltener auf als der Südföhn. Voraussetzung für den Nordföhn finden wir bei hohem Luftdruck über Westeuropa und niedrigem Luftdruck über dem Balkan oder dem östlichen Mitteleuropa.
Illustration: NordföhnWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Nordföhn aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/nordfoehn.jpg
Jürgen Flächle / AdobeStock