logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
OkklusionDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Okklusionim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
OkklusionLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Okklusion- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie wird auch Mischfront genannt und ist Teil des meteorologischen Frontensystems eines Tiefdruckgebietes. Dabei hat die Kaltfront die Warmfront eingeholt und die warme Luft vom Boden abgehoben. Als Okklusionspunkt bezeichnet man auf der Wetterkarte die Gabelungsstelle nahe am Zentrum des Tiefs. Es können zwei grundlegende Arten von Okklusion unterschieden werden. Kollidiert am Boden kalte Luft aus der Luftmasse vor bzw. links von der ehemaligen Kaltfront mit etwas wärmerer Luft aus der Luftmasse hinter bzw. rechts der ehemaligen Warmfront, so spricht man von einer Kaltfrontokklusion. Im entgegen gesetzten Fall handelt es sich um eine Warmfrontokklusion.
Illustration: OkklusionWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Okklusion aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/okklusion.jpg
oconner / de.fotolia.com