logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Omega-WetterlageDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Omega-Wetterlageim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Omega-WetterlageLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Omega-Wetterlage- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Eine Omega-Wetterlage (auch Omegahoch genannt) ist eine vergleichsweise stabile Wetterlage. Namensgebend dafür ist ein Hochdruckgebiet, welches südöstlich sowie südwestlich von jeweils einem Höhentief begleitet wird. Das Druckgebilde und die resultierende Luftströmung erinnert in der Form an den Buchstaben Omega des griechischen Alphabets. Eine Omegalage im Sommer führt zu verlängerten Wärme- und Trockenheitsphasen bis hin zu Dürre- und Hitzeperioden. Außerdem ist bei einer solchen Wetterlage im Sommer auf der Nordhalbkugel charakteristisch, dass warme Luft aus dem Süden durch die Konstellation angesogen wird und zu einem ungewöhnlich warmen Nord- bis Nordwestwind führt. Im Winter bringt eine solche Wetterlage Tiefsttemperaturen und Kältewellen mit sich, da durch das östliche Tief polare Kaltluft in den Bereich des Hochs transportiert wird, in dessen Bereich aufgrund der meist fehlenden Bewölkung die Wärmeabstrahlung erhöht ist.
Illustration: Omega-WetterlageWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Omega-Wetterlage aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/omega-wetterlage.jpg
arnerichter1975 / Pixabay