logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
OzonDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Ozonim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
OzonLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Ozon- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das Gas ist ein Bestandteil der Atmosphäre. Ozon (griech. von ozein = riechen) ist in Bodennähe nur in geringer Menge vorhanden und hat in Höhen von 40 bis 50 Kilometern das Maximum der Konzentration in der Lufthülle. Schon in 20 Kilometern Höhe absorbiert der Sauerstoff unter Bildung von Ozon den größten Teil der (für den Menschen schädlichen) ultravioletten Sonnenstrahlung. Ozon bildet sich auch bei Blitzschlägen. An heißen Sommertagen kann die bodennahe Ozonkonzentration auf hohe Werte steigen. Bei Werten von mehr als 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft treten Reizungen der Schleimhäute auf. Ozonarm ist dagegen sehr feuchte Luft und relativ kalte Luft.
Illustration: OzonWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ozon aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ozon.jpg
Kelpfish / de.fotolia.com