logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
OzonwerteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Ozonwerteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
OzonwerteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Ozonwerte- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Interessant sind diese Werte nur bei längeren, sonnigen und windschwachen Wetterlagen im Frühjahr und Sommer. Unter Hochdruckeinfluss entsteht eine Inversionsschicht (Umkehrung der Temperatur) in einer Höhe von 1,5 bis 3 Kilometern, die die Luft am Erdboden praktisch abgrenzt und diese sich nur schlecht austauschen kann. Der Schadstoff-Ausstoß durch Autos, Kraftwerke und Fabriken erhöht deren Konzentration in der Luft. Unter Zusammenwirken von UV-Strahlung, Stickstoffdioxid und Sauerstoff entsteht auch bodennah Ozon. Im Sommer können diese sehr stark ansteigen und speziell für Atemwegsbeschwerden sorgen.
Illustration: OzonwerteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Ozonwerte aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/ozonwerte.jpg
Taiga / de.fotolia.com