logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PaläoklimatologieDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Paläoklimatologieim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PaläoklimatologieLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Paläoklimatologie- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Wissenschaft von den klimatischen Bedingungen der Vergangenheit. Dabei kann an der Art der Gesteine, der in ihnen vorkommenden Fossilien (Versteinerungen von Pflanzen und Tieren) sowie der Bodenarten die Klimageschichte eines Ortes bestimmt werden. Die geschichtlichen Klimadaten reichen dabei bis in die geologische Vorzeit zurück. Zudem analysiert man anhand der Tier- und Pflanzenwelt die klimatischen Bedingungen der verschiedenen Erdzeitalter und Epochen. Grundlage hierzu bilden unter anderem Kohlelagerstätten, Wüstenbildungen und eiszeitliche Spuren.
Illustration: PaläoklimatologieWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Paläoklimatologie aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/palaeoklimatologie.jpg
Jürgen Fälchle / AdobeStock