logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Passat-StaubDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Passat-Staubim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Passat-StaubLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Passat-Staub- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

So nennt man winzige Partikel, die mit den Passatwinden aus Wüsten- und Trockengebieten verfrachtet werden. Der feine Staub kommt bei entsprechender Wetterlage auch bis nach Mitteleuropa. Er schlägt sich dann in Form einer feinen Staubpartikelschicht als Trockendeposition auf den Oberflächen nieder. In der Feuchtdeposition wird er mit Regen ausgewaschen. Nachdem das Regenwasser zum Beispiel von Autos verdunstet ist, bleibt ein gelbbrauner Partikelfilm zurück. Die Staubkonzentration reicht bis in einige Kilometer Höhe und verursacht gelbliche gefärbte Sonnenauf- und untergänge.
Illustration: Passat-StaubWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Passat-Staub aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/passatguertel.jpg
Bernd Leitner / AdobeStock