PasswindLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Passwind- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Mit diesem Begriff bezeichnet man die Ausgleichsströmung zwischen Tal und Berg. Die ausgleichende Strömung wird durch starke Gegensätze von Druck und Temperatur hervorgerufen. So gibt es an größeren Gebirgen wie Anden und Himalaja starke Unterschiede von Druck und Temperaturen zwischen den Hochflächen und den Ebenen. Auch auf Grönland und im Skandinavischen Bergland sind Passwinde bekannt. Beim Passwind ist die größte Windgeschwindigkeit in der Regel in Passhöhe zu beobachten, wo zusätzlich noch Düseneffekte vorhanden sind.
Illustration: PasswindWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Passwind aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/passwind.jpg
wetter.net