logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PerlmutterwolkenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Perlmutterwolkenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PerlmutterwolkenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Perlmutterwolken- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man orografisch bedingte Wolken, die im Bereich der Stratosphäre in einer Höhe von 15 bis 30 Kilometern vorkommen. Die Voraussetzung für ihre Entstehung sind extrem niedrige Temperaturen, weshalb sie nur in den Spätwinter- und Frühjahrsmonaten in Skandinavien, Schottland, Alaska oder in der Antarktis auftreten. Ihre pastellfarbig leuchtende Farbe entsteht durch die Beugung des Sonnenlichts an ihren Eiskristallen. Aufgrund ihrer Höhe werden die linsenförmigen Wolken auch dann angeleuchtet, wenn die Sonne tief über oder unter dem Horizont steht. Den Namen haben die Wolken nach der Ähnlichkeit ihres Aussehens mit Perlmutt in Muscheln.
Illustration: PerlmutterwolkenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Perlmutterwolken aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/perlmutterwolken.jpg
vvoe / AdobeStock