logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Perlschnur-BlitzDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Perlschnur-Blitzim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
Perlschnur-BlitzLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Perlschnur-Blitz- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Diese Blitzart kommt nur selten vor. Im Anblick ähnelt der Blitz einem aus einer Reihe von Lichtpunkten aufgebauten Blitzkanal, die einer Perlschnur gleicht. Er ist nicht durch einen zusammenhängenden Blitzkanal gekennzeichnet, sondern zerfällt in meist nur wenige Meter lange Segmente. Diese einzelnen Äste leuchten heller und meist auch etwas länger als ein gewöhnlicher Lichtblitz. Deshalb wird dieser Blitz vom Betrachter als perlschnurartig wahrgenommen. Der Perlschnur-Blitz ist vermutlich der Übergang vom Linienblitz oder Flächenblitz zum Kugelblitz. In jeder Sekunde wird die Erde von ungefähr hundert Blitzen getroffen.
Illustration: Perlschnur-BlitzWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Perlschnur-Blitz aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/perlschnur-blitz.jpg
ronomore / pixabay