logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PermafrostDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Permafrostim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PermafrostLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Permafrost- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Als Permafrost wird ein Dauerfrostboden bezeichnet. Das ist ein tiefgründig gefrorener, in der warmen Jahreszeit nur oberflächlich auftauender Boden. Er kommt hauptsächlich in den Polar- und Tundrenregionen sowie in den Hochgebirgslagen vor. Taut der Permafrostboden auf, werden größere Mengen des Treibhausgases Methan freigesetzt. Gefürchtet ist das Auftauen des Dauerfrostbodens auch in alpinen Bereichen. Der Frost kittet die Felsen zusammen. Taut das Eis in den Felsen auf, kann einerseits die Haltung des Gesteins gelockert und andererseits bei höheren Temperaturen, falls das Wasser nicht ausweichen kann, eine Sprengwirkung hervorgerufen werden.
Illustration: PermafrostWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Permafrost aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/permafrost.jpg
Bigi Alt / AdobeStock