logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PluvialzeitDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Pluvialzeitim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PluvialzeitLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Pluvialzeit- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit bezeichnet man eine Zeit stärkerer Niederschläge in den heutigen Trockengebieten der Subtropen (z.B. Sahara). Der Pluvialzeit in den Subtropen entsprechen die Eiszeiten der höheren Breiten (während des Pleistozäns). Dabei herrschte in den Subtropen kühleres Klima mit stärkeren Niederschlägen. Diese Zeit ist neben dem Niederschlagsreichtum durch die Herausbildung von Glacisterrassen beiderseits eines Flusslaufs mit meist vier Terrassen gekennzeichnet. Das Gegenteil der Pluvialzeit ist die Interpluvialzeit.
Illustration: PluvialzeitWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Pluvialzeit aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/pluvialzeit.jpg
Julia Britvich / de.fotolia.com