logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PolarbandenDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Polarbandenim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PolarbandenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Polarbanden- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist die Bezeichnung für spezielle Zirrus-Wolken. Sie erstrecken sich über den Himmel in Form von mehreren parallelen, schmalen Bändern von einem Horizont zum anderen (Cirrus radiatus). Die Zirrus-Wolken entstehen an der Grenze verschieden warmer Luftmassen und bringen in der Regel eine Wetterverschlechterung. Ihrem Erscheinungsbild nach handelt es sich um kleine, leuchtend weiße, zarte Fäden oder schmale Bänder mit einem seidigen Schimmer, deren Ränder meist durch Höhenwinde ausgefranst sind. Deshalb werden sie umgangssprachlich auch gerne Federwolken genannt.
Illustration: PolarbandenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Polarbanden aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/polarbanden.jpg
Sergei Melnikov / AdobeStock