logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
PolarfrontDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Polarfrontim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
PolarfrontLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Polarfront- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit bezeichnet man die Grenzfläche zwischen polarer und subtropischer Luft. Die Polarfront trennt also zwei Hauptluftmassen, deshalb wird sie auch als klimatische Front bezeichnet. Sie verschiebt sich durch das unterschiedliche Vordringen von polaren Luftmassen nach Süden und von warmen Luftmassen nach Norden. Die Polarfront ist als Verwirbelungszone das Ursprungsgebiet der dynamischen Tiefdruckgebiete in den höheren Mittelbreiten. Die Bezeichnung Polarfront ist etwas veraltet. Heute hat sich die Vorstellung einer Frontalzone durchgesetzt, an der sich Tiefdruckwirbel (Zyklonen) bilden.
Illustration: PolarfrontWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Polarfront aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/polarfront.jpg
mixmotive / de.fotolia.com