QuellwolkenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Quellwolken- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Sie entstehen in labilen Luftschichten durch Konvektion. Die bekanntesten Quellwolken sind die Wolkengattungen Kumulus und Kumulonimbus. In Mitteleuropa tauchen sie vor allem in den Sommermonaten aufgrund der dann stärkeren Sonneneinstrahlung auf. Dabei erwärmen sich die bodennahen Luftschichten stark, und die Luft steigt auf. Ab einer gewissen Höhe beginnen die Wolken zu quellen und können sehr große vertikale Mächtigkeiten erreichen.
Illustration: QuellwolkenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Quellwolken aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/quellwolken.jpeg
wetter.net