logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
RaureifDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Raureifim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
RaureifLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Raureif- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Durch Sublimation, das ist der Übergang von der Dampf- in die Eisphase, bilden sich an Gegenständen oder Bäumen dünne, locker haftende Eisnadeln oder Eisschuppen. Diese bezeichnet man als Raureif. Für die Entstehung werden eine Luftfeuchtigkeit von 90 Prozent oder mehr benötigt, geringe Windgeschwindigkeiten sowie Temperaturen unter minus 8 Grad Celsius.
Illustration: RaureifWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Raureif aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/raureif.jpeg
JGade / AdobeStock