Rossby-WellenLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Rossby-Wellen- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Die typische mäandrierende, das heißt wellenförmige Strömung in den außertropischen Höhenwestwinden nennt man Rossby-Wellen. Sie sind sehr konstant und entstehen aus der wechselnden Wirkung von Coriolisbeschleunigung und relativer Vorticity (Wirbelhaftigkeit). Die Zahl der Wellen variiert zwischen vier und sieben und hängt von der Erdrotation sowie der Windgeschwindigkeit ab. Gibt es vier weltumspannende Wellen, werden sie stationär und deuten auf eine lang anhaltende Witterung hin.
Illustration: Rossby-WellenWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Rossby-Wellen aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/rossby-wellen.jpg
wetter.net