RückseitenwetterLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Rückseitenwetter- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Mit diesem Wetter sind Luftdruckanstieg, stark wechselnde Bewölkung, Schauer und sehr gute Sichtverhältnisse verbunden. Rückseitenwetter herrscht nach dem Durchzug einer Kaltfront. Ein typisches Beispiel dafür ist das Aprilwetter. Das Gegenstück dazu ist das Vorderseitenwetter (vor dem Durchgang einer Warmfront). Es zeichnet sich durch Luftdruckabfall, Aufzugsbewölkung und einsetzenden Landregen aus.
Illustration: RückseitenwetterWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Rückseitenwetter aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/rueckseitenwetter.jpg
wetter.net