Sättigung der Luft mit WasserdampfLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Sättigung der Luft mit Wasserdampf- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Luft kann in Abhängigkeit von der Temperatur nur eine bestimmte Menge Wasserdampf aufnehmen. Ist diese Menge erreicht, so ist die Luft gesättigt. Warme Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte, bei einer Temperatur von 30 Grad Celsius etwa 30,3 Gramm pro Kubikmeter. Jede Wasserdampfmenge, die diesen Sättigungswert überschreitet, kondensiert mehr oder weniger schnell zu flüssigem Wasser als Wolke oder Nebel beziehungsweise bildet kleine Eiskristalle.
Illustration: Sättigung der Luft mit WasserdampfWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Sättigung der Luft mit Wasserdampf aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/saettigung-der-luft-mit-wasserdampf.jpg
wetter.net