logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SavannenklimaDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Savannenklimaim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SavannenklimaLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Savannenklima- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das Savannenklima ist gekennzeichnet durch die Regen- und Trockenzeiten. Es wird zwischen Feuchtsavannen (Regenzeit sieben bis neun Monate), Trockensavannen (Regenzeit fünf bis sechs Monate) und Steppen oder Dornsavannen unterschieden. Steppen stellen den Grenzbereich zur Wüste dar, sie haben im Schnitt weniger als zwei bis drei Monate Regen pro Jahr. Savannen sind insbesondere in Afrika stark verbreitet, treten aber auch in Indien, Australien und im nördlichen Teil Südamerikas auf. In den Savannen befindet sich die ITC (Innertropische Konvergenzzone), in der kurz vor Eintreffen der Regenzeit die höchsten Temperaturen des Jahres erreicht werden.
Illustration: SavannenklimaWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Savannenklima aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/savannenklima.jpg
Oleg Znamenskiy / de.fotolia.com