logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SchäfchenwolkeDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Schäfchenwolkeim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SchäfchenwolkeLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Schäfchenwolke- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Sie bezeichnet in der Umgangssprache die Kumuluswolke. Synonyme Begriffe sind Haufen- oder Quellwolke. Die Schäfchenwolke besteht aus einer flachen, scharf abgeschnittenen Unterseite und einem weißen, sich aus Wassertröpfchen entwickelnden aufragenden Aufbau. Man findet sie in den unteren Wolkenstockwerken zwischen 600 Metern und zwei Kilometern Höhe. Bisweilen reichen sie aber auch bis sechs Kilometer Höhe, was auf eine starke Aufwärtsbewegung in der Luft deutet.
Illustration: SchäfchenwolkeWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Schäfchenwolke aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/schaefchenwolke.jpg
alie_007 / de.fotolia.com