logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SchlierenbildungDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Schlierenbildungim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SchlierenbildungLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Schlierenbildung- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Bei Sonneneinstrahlung erwärmen sich Böden unterschiedlich stark. Gebiete mit geringer Wärmekapazität geben über mikroturbulenten Wärmefluss ihre Energie rasch an die Luft ab. An den Grenzschichten unterschiedlich erwärmter Luftmassen wird das Licht gebrochen. Dadurch entsteht ein Flimmern der Luft, diese Erscheinung wird auch Schlierenbildung genannt. Auch bei Abkühlungseffekte kann es über Eis und Schnee zu Schlierenbildung kommen.
Illustration: SchlierenbildungWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Schlierenbildung aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/schlierenbildung.jpg
gmf1963 / de.fotolia.com