logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SeismologieDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Seismologieim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SeismologieLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Seismologie- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dies ist eine andere Bezeichnung für Erdbebenkunde (griech. von seismos = Erderschütterung). In Erdbebenwarten werden mit Hilfe von Seismografen Erdstöße als Seismogramme aufgezeichnet. Das Funktionsprinzip der Seismografen beruht darauf, dass eine schwere Masse frei beweglich aufgehängt ist und so die Erschütterung der Erde nicht mitmacht, aber aufzeichnen kann. Mit einem Seismofon, einem Gerät zur Schallwellenaufnahme, erhält man Aufschluss über den tektonischen Aufbau des Untergrunds. Damit lassen sich leichter Rohstofflagerstätten ermitteln.
Illustration: SeismologieWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Seismologie aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/seismologie.jpg
Davidus / de.fotolia.com