Sibirisches HochLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Sibirisches Hoch- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Dieses kalte Hochdruckgebiet bildet sich im Winter über Sibirien, wenn der Erdboden und die bodennahen Luftschichten stark auskühlen. Der Kerndruck liegt dabei zwischen 1040 und 1065 Hektopascal, bei einer maximalen Tiefsttemperatur von minus 70 Grad Celsius. Entsteht ein Hochdruckkeil bis nach Skandinavien, bedeutet das für Mitteleuropa eine extrem kalte und vor allem trockene Witterungsphase, die über mehrere Wochen hinweg andauern kann.
Illustration: Sibirisches HochWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Sibirisches Hoch aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/sibirisches-hoch.jpg
wetter.net