logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SichtweiteDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Sichtweiteim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SichtweiteLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Sichtweite- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist diejenige Entfernung, in der bei Tag entfernte Gegenstände (Sicht) und bei Nacht Feuer und Licht (Feuersicht) noch erkannt werden. Die Sichtweite schwankt je nach Wetterlage zwischen einigen Metern (bei Nebel) und über 50 Kilometern. Staub- und angeschwollene Feuchtepartikel in der Luft beeinträchtigen die Sichtweite. Nach Kaltlufteinbrüchen und bei Föhnwetterlagen herrschen in der Regel die besten Sichtverhältnisse. Auch weit ab vom Wasser und in polaren Breiten ist die Luft rein und die Sicht somit gut. Weitere Sichtbegrenzungen sind gegeben durch Asche, Rauch, Sandsturm und Wüstenstaub.
Illustration: SichtweiteWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Sichtweite aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/sichtweite.jpg
Tobboo / de.fotolia.com