logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SolstitiallinieDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Solstitiallinieim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SolstitiallinieLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Solstitiallinie- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Unter Solstitium versteht man den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Sonne zur Mittagszeit ihren höchsten oder tiefsten Stand erreicht. Im Nordsommer steht die Sonne am 21./22. Juni (Sommersonnenwende) im nördlichen Wendepunkt, dem sogenannten Solstitialpunkt, im Nordwinter am 21./22. Dezember (Wintersonnenwende) im südlichen Wendepunkt. Die Solstitiallinie ist die Verbindungslinie zwischen den Erdpositionen zur Sommer- und Wintersonnenwende.
Illustration: SolstitiallinieWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Solstitiallinie aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/solstitiallinie.jpg
mahey / AdobeStock