SonnenscheinautografLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff
wetter.net
Sonnenscheinautograf- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs
Das ist ein Messgerät zur Bestimmung der täglichen Dauer des Sonnenscheins. Es wird auch Heliograf oder Pyroheliometer genannt. Beim Heliografen wirkt eine Glaskugel (Schusterkugel) als Brennlinse, so dass auf einem blau gefärbten Kartonstreifen mit Stundeneinteilung die Sonne Spuren einbrennt. An diesen Spuren kann die Sonnenscheindauer abgelesen werden. Zur Bestimmung der Tagessonnenscheindauer werden die Zeiten addiert. Der Sonnenscheinautograf zeichnet aber erst den Sonnenschein auf, sofern die Sonne etwa 5 Grad über dem Horizont steht. Somit ist die registrierte Sonnenscheindauer immer niedriger als die astronomisch mögliche.
Illustration: SonnenscheinautografWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Sonnenscheinautograf aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/sonnenscheinautograf.jpg
wetter.net