logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
SonnenstichDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Sonnenstichim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
SonnenstichLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Sonnenstich- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man einen körperlichen Hitzeschaden, der durch eine über längere Zeit hohe Umgebungstemperatur ausgelöst wird. Strahlt die Sonne lang anhaltend und direkt auf den Kopf oder in den Nacken, werden die Hirnhaut und das Gewebe irritiert. Dabei werden lokale Entzündungen hervorgerufen, die zu Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen sowie Benommenheit führen können. In schweren Fällen hat der Sonnenstich Bewusstlosigkeit und den Tod zur Folge. Um einen Sonnenstich vorzubeugen, sollte man die direkte Sonnenstrahlung im Hochsommer meiden, ausreichend Wasser trinken und gegebenenfalls einen Sonnenhut aufsetzen.
Illustration: SonnenstichWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Sonnenstich aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/sonnenstich.jpeg
Jürgen Fälchle / AdobeStock