logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
StabilitätDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Stabilitätim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
StabilitätLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Stabilität- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Das ist das Maß für die thermische Schichtung der Atmosphäre. Hierbei ist die Temperaturabnahme mit der Höhe in feuchtigkeitsgesättigter Luft geringer als ein Grad Celsius pro 100 Meter Höhendifferenz. Wird Luft gehoben, kühlt sie sich beim Aufsteigen ab, beim Absinken erwärmt sie sich hingegen. Stabile Schichtung findet man in der Atmosphäre bei gleichbleibender oder zunehmender Temperatur mit der Höhe.
Illustration: StabilitätWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Stabilität aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/stabilitaet.jpg
riccardo bruni / de.fotolia.com