logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
StaubDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Staubim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
StaubLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Staub- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man in der Luft schwebende Teilchen mit einem Durchmesser von 0,01 bis 50 Mikrometern. Staub gehört zu den Aerosolen und kann unterschiedlichen Ursprungs sein. Beispielsweise entsteht er durch Verwitterung (Erde, Gestein), Verbrennung oder durch Einfall von kosmischer Materie in die Erdatmosphäre. Auch Pollen blühender Pflanzen schweben als Blütenstaub in der Luft. Die Staubkonzentration hat einen Tagesgang: Nach Sonnenaufgang und -untergang zeigt sich ein Staub-Maximum, während die Stunden von 4 bis 5 Uhr und von 14 bis 15 Uhr den geringsten Staubgehalt aufweisen.
Illustration: StaubWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Staub aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/staub.jpg
Fotoschlick / AdobeStock