logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TaifunDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Taifunim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TaifunLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Taifun- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Als Taifune werden tropische Wirbelstürme im Nordwestpazifik bezeichnet. Sie können einen Durchmesser von gut 1.000 Kilometern erreichen und sind damit etwas größer als ihre Verwandten (amerikanische Hurrikanes). Damit sich ein Taifun entwickeln kann, muss eine Wassertemperatur von 27 Grad gegeben sein. Sie sind ebenfalls je nach Stärke in unterschiedliche Klassen eingeteilt. Diese Wirbelstürme richten Jahr für Jahr erhebliche Schäden in Südost- und Ostasien an. Sie treten ganzjährig auf, von Juli bis November aber häufiger als sonst.
Illustration: TaifunWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Taifun aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/taifun.jpg
Detlef / de.fotolia.com