logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TalnebelDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Talnebelim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TalnebelLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Talnebel- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Darunter versteht man einen Strahlungsnebel, der in Tälern und Mulden auftritt. Ein Tal erscheint vom Berg aus dann wie in einem Nebelsee. Er kommt durch die nächtliche Ausstrahlung zustande, wenn bei Hochdruck kein Luftaustausch stattfindet. Häufig tritt er im Herbst und in Regionen wie Flusstälern oder Mittelgebirgen auf. Bei stabilem Hochdruckwetter im Winter kann sich der Nebel in den Tälern tage-, teils auch wochenlang halten. Erst bei ausreichendem Luftaustausch löst er sich auf.
Illustration: TalnebelWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Talnebel aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/talnebel.jpg
Christian Jessen / de.fotolia.com