logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TalwindDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Talwindim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TalwindLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Talwind- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Dieser ist ein Teil der Berg- und Talwindzirkulation im Gebirge. Voraussetzung eines Talwindes ist eine strahlungsintensive Hochdruckwetterlage, bei der großräumige Windströmungen keinen störenden Einfluss ausüben. Durch die Sonneneinstrahlung kommt es zu einer Erwärmung der sonnenzugewandten Berghänge, die die Wärme an die direkt aufliegenden Luftschichten abgeben. Diese beginnen dann als Talwind den Hang hinaufzusteigen. In der Nacht kehrt sich die Situation um, die Winde wehen hangabwärts und werden dann als Bergwinde bezeichnet.
Illustration: TalwindWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Talwind aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/talwind.jpg
xu xiaoning / de.fotolia.com