logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
TauDetaillierte Erklärung des Wetterbegriffs Tauim wetter.net Wetterlexikon mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Informationen.
wetter.net Wetterlexikon
wetter.net
TauLexikon-Eintrag mit umfassenden Informationen zum Wetterbegriff

Tau- Detaillierte Erklärung des Wetterbegriffs

Damit werden kleine Wassertröpfchen bezeichnet, die sich infolge von Abkühlung an kalten Gegenständen in Bodennähe oder direkt am Boden absetzen. Häufig entsteht Tau durch nächtliche Ausstrahlung. Die Luft erreicht hierbei eine Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent. Dies geschieht besonders oft in den frühen Morgenstunden, weil dann die Temperaturen in den bodennahen Luftschichten am niedrigsten sind. Kommt es anschließend zu einem Gefrieren der Tropfen, so spricht man von gefrorenem Tau. Das Messgerät zur Bestimmung der durch den Tau bedingten Niederschlagsmenge bezeichnet man als Drosometer (Taumesser).
Illustration: TauWissenschaftliche Illustration zum Wetterbegriff Tau aus dem wetter.net Wetterlexikonhttps://wetterdaten.wetter.net/images/wetterlexikon/tau.jpg
dotshock / de.fotolia.com